
Der erfahrene Theatermann Uwe Heinrichs ist seit Herbst 2019 Künstlerischer Direktor des Kurtheaters. Der Deutsch-schweizerische Doppelbürger war von 2010 bis 2019 leitender Dramaturg am Theater Kanton Zürich in Winterthur. Zuvor führten ihn seine Stationen von der Berliner Schaubühne über das Theater Neumarkt Zürich und das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wieder zurück in die Schweiz. In der Spielzeit 2020/2021 präsentierte er sein erstes kuratiertes Programm für das Kurtheater.

Lara Albanesi leitete 10 Jahre die Klubschule Migros in Winterthur und war in der Projektleitung Um- und Erweiterungsbau Klubschule Migros Winterthur tätig. Sie ist im Oktober 2008 zum Kurtheater-Team gestossen. Als Verwaltungsdirektorin hat sie viele Fäden in der Hand, kümmert sich ums Personelle, den Gesamtbetrieb und ist verantwortlich für die Finanzen. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für alle organisatorischen Fragen, ob es um Vermietungen geht, Subventionen oder um Sponsoring. Lara Albanesi war Teil des Projektteams Um- und Erweiterungsbau Kurtheater.

Seit Januar 2025 ist Benjamin Zimmermann Technischer Direktor des Kurtheaters. Der gelernte Meister für Veranstaltungstechnik stammt aus Heidelberg (D) und ist als Sohn einer Choreografin im Theater gross geworden. Seine berufliche Laufbahn führte ihn bisher u. a. ans LTT Landestheater Tübingen, in den Europapark Rust, ans Theater Konstanz und an das Theater Basel, wo er zuletzt als Beleuchtungsmeister und Licht-Designer tätig war.

Martina van Middelaar stammt ursprünglich aus Kitzbühel in Tirol, ist aber schon so weit gereist, dass man sie einfach als Weltbürgerin bezeichnen muss. Zwischen Hawaii, Hongkong und Bangkok, wo sie diverse Gastrobetriebe leitete, landete sie immer wieder in der Schweiz. Bevor sie zum Kurtheater-Team stiess, war sie einige Jahre am Schauspielhauses Zürich aktiv.
Martina von Middelaar ist verantwortlich für das Ticketing, leitet den Abo-Service und die Abendkasse, bearbeitet Schulbestellungen und ist die erste Ansprechperson am Telefon.

Zuletzt in der Wissenschaftskommunikation tätig, zog es Florim Ceka nun voll und ganz in die Theaterwelt: Seit September 2025 ist er für die Öffentlichkeitsarbeit des Kurtheaters zuständig. Er ist schon seit langem in der Theaterwelt zu Hause: Im Gymnasium entdeckte er seine Leidenschaft fürs Theater und war hinter der Bühne für NEBIA und TOBS! in Biel/Bienne tätig. Bei Letzterem wirkt er noch immer auch auf der Bühne im Opernchor als Tenor mit. Florim Ceka absolvierte ein Masterstudium an der Universität Zürich in Strategischer Kommunikation und Management. Er ist Ansprechperson für Medien und alle Anliegen rund um die Kommunikation.

Seit Sommer 2025 unterstützt Mia Stauffacher das Theaterteam in den Bereichen Kommunikation und Theaterbüro mit viel Engagement und kreativen Ideen. Wenn sie nicht gerade mit dem Schreiben von Newslettern oder mit dem Ticketing beschäftigt ist, kümmert sie sich um den Social-Media-Auftritt des Kurtheaters. Neben ihren Tätigkeiten am Theater studiert sie im Master Medienwissenschaft und Social Anthropology an der Universität Basel.

Mariella Königshofer stammt aus der Steiermark und kam vor rund 10 Jahren in die Schweiz, um an der ZHdK Theaterpädagogik zu studieren. Ihre Liebe zum Theater hatte sie in Graz entdeckt, wo sie an verschiedenen Häusern Praktika absolvierte und sowohl auf als auch hinter der Bühne wirkte. Als Theaterpädagogin war sie bereits für das Theater Stadelhofen, das Schauspielhaus Zürich, die Bildungsdirektion Kanton Zürich u.a. tätig. Sie ist Mitbegründerin der THEATER BRUT und leitet einen Spielclub an der Bühne Aarau. Seit Mai 2024 ist sie für alle Vermittlungsformate im Kurtheater verantwortlich und baut Brücken zu diversen Zielgruppen mit dem Schwerpunkt Schulen, sowie Kinder und Jugendliche.

Der aus Gebenstorf stammende Lichtdesigner SLG arbeitet lange Zeit als freischaffender Theater- und Veranstaltungstechniker, bis er 2007 als Bühnenmeister am Kurtheater engagiert wurde. Thomas Küng ist als Bühnenmeister des Hauses für alle technischen Abläufe auf der Bühne zuständig.

Michael Murr hat eigentlich Hydrologie studiert an der Uni Freiburg, aber das Wasser war dann doch nichts für ihn: im Theater, da fühlt er sich ganz Zuhause. So hat er denn auch in den letzten Jahren an vielen Stellen und Orten hinter und über der Bühne gewirkt - auch bei uns im Kurtheater als Freelancer. Seit Mai nun gehört Michael Murr fix zu unserem Technik-Team und fühlt sich im Kurtheater pudelwohl.

Markus Büchler, gelernter Kaufmann, freischaffender Gärtner und begabter Techniker, ist bereits seit 2005 im Technik-Team des Kurtheaters als Freelancer aktiv. Er kennt also das alte und das neue Kurtheater wie seine Westentasche. Seit September 2020 ist er als Facility Manager und Techniker für unser neues Schatzkästchen verantwortlich und sorgt vor und hinter den Kulissen dafür, dass im neuen Kurtheater stets alles rund läuft.

Katja Pollakis ist seit 2021 Teil des Kurtheater-Teams und hat im Juni 2023 die Leitung des Foyer-Teams übernommen. Zuvor widmete sie sich als Mutter der Erziehung ihrer inzwischen erwachsenen Kinder und war in einem grossen Schweizer Verlagshaus für die Koordination von Anzeigen verantwortlich.
Im Kurtheater trägt sie die Verantwortung für die Bereiche Einlass, Garderobe und Gastronomie. Unterstützt wird sie dabei von einem engagierten Team von rund 15 Mitarbeiter*innen. Mit ihrer herzlichen Art und ihrem gewinnenden Lächeln heisst Katja Pollakis unsere Gäste willkommen und verabschiedet sie ebenso charmant.