Einführungen und Begleitmaterial
Zu den Schulvorstellungen bieten wir spezielle Einführungen und pädagogisches Begleitmaterial an. So können Lehrpersonen mit den Schulklassen den Theaterbesuch vor- bzw. nachbereiten. Das Begleitmaterial erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich mit Ihrer Klasse anmelden. Wenn Sie das Material vorab wünschen, wenden Sie
sich bitte an das Theaterbüro.
ROTER TEPPICH DUNST
Praxisnaher Unterrichtsinput zum
Stück. Montag, 20. Oktober 2025
18 Uhr im Neuen Foyer
WORKSHOP DUNST
Die Theaterpädagoginnen Andrea Brunner und Mariella Königshofer bieten einen Workshop an, der sich spielend mit Fragen zu Identität, sozialer Herkunft und Privilegien auseinandersetzt und den Theaterbesuch zu DUNST optimal vorbereitet.
Termine auf Anfrage. Kontakt siehe unten.
WORKSHOP BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER
Der Workshop setzt sich mit den thematischen Schwerpunkten des bekannten Dramas von Max Frisch auseinander und bereitet Ihre Schulklasse auf die Inszenierung vom Theater Kanton Zürich vor.
Interessierte wenden sich bitte an:
Mariella Königshofer
mariella.koenigshofer_at_kurtheater.ch
Telefon 056 222 22 44
Haben Sie Fragen zum Programm, zu Inhalten, zur Vorbereitung etc.? Unsere Mitarbeiterin Vermittlung, Mariella Königshofer, berät Sie
gerne persönlich:
Mariella Königshofer
mariella.koenigshofer_at_kurtheater.ch
Telefon 056 222 22 44
Schulen können für die gesamte Theatersaison im Voraus reservieren. Bitte füllen Sie pro Vorstellung ein eigenes Formular aus. Je eher Ihre Bestellung bei uns eingeht, je grösser ist die Chance, dass wir sie berücksichtigen können. Zum Teil ist das Platzangebot beschränkt. Besten Dank. Ich bestelle Schülerkarten für folgende Vorstellung im Kurtheater Baden.
«Kultur macht Schule» unterstützt den Besuch von Theatervorstellungen Aargauer Schulklassen und übernimmt auf Antrag die Hälfte der Eintrittskosten sowie die Reisekosten ins Theater. Für Vorstellungen im Rahmen von «Theaterfunken» können keine Anträge gestellt werden, da diese Aufführungen bereits unterstützt werden. Weitere Informationen unter: Fachstelle Kulturvermittlung des Kantons Aargau, Telefon 062 835 23 13, Impulskredit für Schulen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 056 222 22 44 oder Mail an schule_at_kurtheater.ch.