Loading ...

SA, 07.03.26, 19:30 Uhr

MYTHOS

Ein Musiktheater über Geschichten, die uns ausmachen von Martina Clavadetscher. Regie: Damiàn Dlaboha
Fetter Vetter & Oma Hommage

Das Musiktheaterstück MYTHOS erforscht die Kraft der Überlieferung und zeigt, wie Mythen entstehen und sich im Laufe der Zeit wandeln. Manche Erzählungen überdauern Jahrhunderte, selbst wenn ihre ursprüngliche Bedeutung längst verloren gegangen ist. Andere geraten in Vergessenheit oder werden neu interpretiert. Welche Geschichten würden wir für die Zukunft bewahren? Zwischen Erinnern und Vergessen, Wahrheit und Fiktion entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über das, was bleibt. In einer Zeit des Wandels hinterfragt MYTHOS die Bedeutung von Tradition und die Verantwortung des Erzählens. Welche Stimmen prägen unser kollektives Gedächtnis, und wie können Mythen unser heutiges Handeln beeinflussen? MYTHOS widmet sich diesen Geschichten und ihrer Weitergabe. In einem poetischen Musiktheaterabend verweben sich Worte und Klänge, Tradition und Moderne, Überlieferung und Neuschöpfung, Vergangenheit und Gegenwart – mit neuer Volksmusik von Simone Felber und Lukas Gernet.

In der Uraufführung der Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher spielt ein auserlesenes Ensemble: Rachel Braunschweig, sie gewann kürzlich den Schweizer Filmpreis für den Kinofilm FRIEDAS FALL und spielt u. a. eine Hauptrolle im Schweizer «tatort»; Vera Bommer (zuletzt am Kurtheater in FISCHER FRITZ zu sehen und regelmässig als Vorleserin im SRF-Literaturclub sowie Dimitri Stapfer, der im Kurtheater in CYRANO brillierte und u. a. im erfolgreichen TV-Mehrteiler FRIEDEN zu sehen war.

Empfehlungen

SA, 14.03.26

ÖDIPUS TYRANN

von Sophokles. Regie: Nicolas Stemann. Mit Alicia Aumüller und Patrycia Ziółkowska
Weiterspielen Productions / Schauspielhaus Zürich

MO, 20.04.26DI, 21.04.26MI, 22.04.26

DER SPIELER

Ein Abend über das Spielen nach dem Roman von Fjodor Dostojewski. Regie: Andreas Storm
Kurtheater Baden – Eigenproduktion

MI, 06.05.26

ANTIGONE

Tragödie von Sophokles in der Fassung von Anne Carson. Regie: Mirjam Loibl
Theater Kanton Zürich

Newsletter

Monatliche News & Ticketverlosungen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.